So erreichen Sie uns
Wir sind für Sie da
MO | 08:00-12:00 | 13:00-16:00 |
DI | 08:00-12:00 | 13:00-19:00 |
MI | 08:00-12:00 | 13:00-16:00 |
DO | 08:00-12:00 | 13:00-16:00 |
FR | 08:00-12:00 |
Das liegt unter anderem daran, dass uns als Gemeinde die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein echtes Anliegen ist. Deshalb sind wir auch sehr stolz auf unser ausgezeichnetes Betreuungsangebot.
Hier werden die Jüngsten unter der Leitung von Elisabeth Silly durch hochengagierte Pädagoginnen liebevoll betreut. In einer der Gruppen bieten wir die Möglichkeit einer Ganztagesbetreuung.
Ihre Ansprechpersonen in unserem Kindergarten:
Elisabeth Silly
Tel. 0660/21 30 006
Barbara Puntschart
Ulrike Weißensteiner
Sandra Pechan
Lisa-Maria Langmann
Christina Schmuck
Schule als Ernst des Lebens?
Wir wollen Schule eher als erstes großes Abenteuer auf dem Weg zum Erwachsenwerden sehen.
An unserer Volksschule wachsen Schülerinnen und Schüler in familiären Klassengrößen und begleitet von engagierten Pädagoginnen ins Abenteuer Lernen hinein. Selbstverständlich bieten wir auch hier eine Nachmittagsbetreuung an.
Näheres zu unserer Schule finden Sie auf deren eigener Homepage.
Den Kindern gehört die Zukunft – deshalb sollten sie die Möglichkeit bekommen, diese Zukunft auch aktiv mitgestalten zu können. Gelegenheit dazu bekommen sie seit 2019 im Zuge des gemeindeübergreifenden Projekts KinderRat:
22 engagierte junge Gemeindebürgerinnen und -Bürger aus St. Martin, St. Peter und Schwanberg im Alter von 6 bis 13 vertreten nun die Interessen ihrer Altersgruppen, wenn es um Projekte in der Region geht, die Kinder unmittelbar betreffen.
Familienfreundlichkeit zeigt sich nicht nur in organisatorischen Erleichterungen des täglichen Lebens. Es ist auch Zeichen der Wertschätzung und des Willkommen-Seins.
Wir empfinden jedes neue Menschenkind als Geschenk, das Hoffnung gibt für die Zukunft. Aus dieser Überzeugung heraus überreichen wir den Eltern jedes Neugeborenen feierlich ein Lebensbäumchen für ihr Kind.
„Du bist das Apfelbäumchen, das ich pflanz’…“ (Reinhard Mey)