So erreichen Sie uns
Wir sind für Sie da
MO | 08:00-12:00 | |
DI | 08:00-12:00 | 13:00-19:00 |
MI | 08:00-12:00 | |
DO | 08:00-12:00 | 13:00-16:00 |
FR | 08:00-12:00 |
ORF Steiermark Klangwolke
„Jordi Savall in Stainz. Musik von Händel, Fux, Vivaldi“
Samstag, 10. Juli 2021, 21.00 Uhr
Am Samstag, 10. Juli 2021, wird sich bereits zum 14. Mal die „ORF Steiermark Klangwolke“ erheben – dieses Jahr mit „Musik von Händel, Fux, Vivaldi“ dirigiert von Jordi Savall! Der styriarte-Höhepunkt wird an diesem Abend ab 21.00 Uhr in ORF III Kultur und Information, auf RADIO STEIERMARK und auf öffentlichen Plätzen erklingen. Die Projektpartner laden die gesamte Steiermark dazu ein, die Aufführung via Bild- oder Radioübertragung ins Land zu bringen. Tausende Menschen können somit an diesem Kulturhöhepunkt teilnehmen.
Erleben Sie das größte Konzertereignis der Steiermark am Kirchplatz von St. Peter im Sulmtal!
Die „ORF Steiermark Klangwolke“ ist mit bisher 13 styriarte-Aufführungen – u. a. Porgy and Bess“, „Mozart!!!“, „Beethoven 9“, „Schubert in Stainz“, „Brandenburgische Konzerte“ − ein Fixpunkt im steirischen Kultur(er)leben! Nach der coronabedingten Pause im Vorjahr verwandeln die Projektpartner − Land Steiermark/Kultur, Grazer Wechselseitige Versicherung AG, voestalpine AG, styriarte, ORF III Kultur und Information und ORF Steiermark – die gesamte Steiermark wieder in einen großen Konzertsaal: mit der „ORF Steiermark Klangwolke 2021“.
Die „ORF Steiermark Klangwolke 2021“
Ein Höhepunkt der styriarte 2021 ist der Konzertabend am 10. Juli mit „Musik von Händel, Fux, Vivaldi“. Jordi Savall, eine der vielseitigsten Persönlichkeiten unter den Musikern unserer Zeit, dirigiert in der Pfarrkirche Stainz drei überragende Meisterwerke barocker Chormusik von Georg Friedrich Händel, Johann Joseph Fux und Antonio Vivaldi – mit einem herausragenden Solist/innenensemble, den fantastischen Stimmen des Arnold Schoenberg Chors und dem styriarte Festspiel-3Orchester. Und das ganze Land ist mit der „Klangwolke“ bei diesem Kulturereignis dabei:
• ORF III Kultur und Information zeigt den styriarte-Konzertabend „Jordi Savall in Stainz. Musik von Händel, Fux, Vivaldi“ am Samstag, 10. Juli, ab
21.00 Uhr im Rahmen von „Erlebnis Bühne LIVE“ österreichweit im Fernsehen, präsentiert von Barbara Rett.
• Der ORF Steiermark sendet das Konzert zeitgleich auf RADIO STEIERMARK.
• In der „Tradition“ der „Klangwolke“ finden an diesem Abend öffentliche Veranstaltungen − im Rahmen der geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen − in der Steiermark statt, bei denen das styriarte-Highlight „Jordi Savall in Stainz. Musik von Händel, Fux, Vivaldi“ als PUBLIC VIEWING oder bei einer größeren Radioübertragung erlebt werden kann.
„Jordi Savall in Stainz. Musik von Händel, Fux, Vivaldi“– das Konzert
Wenn sich das Publikum zu einem styriarte-Konzert in bzw. aus Stainz versammelt, werden unweigerlich Erinnerungen an Nikolaus Harnoncourt wach. Jordi Savall tritt für dieses Mal das Erbe des steirischen Maestros an und lässt den italienischen Barock einziehen: eine Marienvesper aus römischem Händel, venezianischem Vivaldi und Fux im Palestrinastil. Die pure Lust am prachtvollen Chorklang dominiert, wenn der Arnold Schoenberg Chor alle seine Reserven mobilisiert. Fünf virtuose Solist/innen und das styriarte Festspiel-Orchester halten mit.
„Jordi Savall in Stainz. Musik von Händel, Fux, Vivaldi“
Marienvesper
Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus in g, HWV 232
Johann Joseph Fux: Nisi Dominus in a, K 108
Antonio Vivaldi: Magnificat in g, RV 610
Maria Ladurner, Sopran. Miriam Kutrowatz, Sopran. Sophie Rennert, Alt.
Daniel Johannsen, Tenor. Thomas Stimmel, Bass.
Arnold Schoenberg Chor (Einstudierung: Erwin Ortner).
styriarte Festspiel-Orchester. Jordi Savall, Dirigent
Übertragung aus der Pfarrkirche Stainz
Dauer: ca. 60 bis 70 Minuten
styriarte.com
Gemeinde St. Peter im Sulmtal
8542 St. Peter im Sulmtal 46
MO | 08:00-12:00 | |
DI | 08:00-12:00 | 13:00-19:00 |
MI | 08:00-12:00 | |
DO | 08:00-12:00 | 13:00-16:00 |
FR | 08:00-12:00 |
Wir benutzen Cookies, um unsere Seite kontinuierlich zu verbessern und unseren Besuchern das bestmögliche Service zu bieten.
Alle FunktionenGrundfunktionenAblehnenEinstellungenWie im persönlichen Umgang mit Bürgern freuen wir uns auch hier, wenn Besucher unsere Webseite gut finden und wiederkommen. Cookies ermöglichen uns, Besucher wieder zu erkennen, helfen uns zu verstehen, welche Inhalte für Sie besonders interessant sind, und erlauben uns, Ihren Besuch auf unserer Seite so angenehm wie möglich zu gestalten.
Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf die einzelnen Kategorien. Sie können selbstverständlich selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte denken Sie dabei aber daran, dass eine Ablehnung es uns unmöglich macht, unser Angebot für Sie zu optimieren.
Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Seite so funktionieren kann, wie sie funktionieren soll.
Wenn Sie diese Cookies ablehnen, sind grundlegende Funktionen der Webseite nicht mehr gewährleistet. In Ihren Browsereinstellungen lassen sich diese Cookies dennoch deaktivieren. Das hat zur Folge, dass Sie bei jedem Besuch auf unserer Seite erneut gebeten werden, Ihre Cookie-Einstellungen zu wählen.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie keine Cookies zulassen möchten. Um Sie aber nicht jedes Mal wieder mit den gleichen Fragen belästigen zu müssen, ersuchen wir, die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen zuzulassen. Hinsichtlich aller anderen Cookies können Sie frei entscheiden, welche Sie zulassen bzw. ablehnen möchten. Wenn Sie Cookies nicht zustimmen, löschen wir alle bei uns gespeicherten Cookies.
Wir stellen gerne eine Auflistung der von uns eingesetzten Cookies zur Verfügung, sodass Sie überprüfen können, welche Informationen wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir Cookies von Drittanbietern weder anzeigen noch ändern. Sie finden diese Informationen aber in Ihren Browsereinstellungen.
Wir nutzen auf unserer Seite Services anderer Webseiten wie Google Fonts, Google Maps oder von Videoportalen. Nachdem diese Anbieter persönliche Daten wie Ihre IP Adresse speichern, bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite massiv beeinträchtigen kann. Änderungen werden übernommen, wenn Sie die Webseite aktualisieren.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Detailliertere Informationen zu unseren Cookies und unserem Umgang mit Ihren persönlichen Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.