So erreichen Sie uns
Wir sind für Sie da
MO | 08:00-12:00 | |
DI | 08:00-12:00 | 13:00-19:00 |
MI | 08:00-12:00 | |
DO | 08:00-12:00 | 13:00-16:00 |
FR | 08:00-12:00 |
Gewalt an Frauen und Mädchen geht uns alle an! Arbeiten wir gemeinsam daran, dass wir in einer Region leben können, in der kein Platz für Gewalt an Frauen ist – weder im privaten Umfeld, noch am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum!
Im September 2021 sind folgende kostenlose Workshops für alle Interessierten geplant:
Zivilcourage (In Kooperation mit dem Verein ZARA)
Termin: Di, 21.09.2021 (16.00-18.00 Uhr)
Referent: Mag. Dieter Gremel, Psychologe und Mediator
Digitale Zivilcourage (In Kooperation mit dem Verein ZARA)
Termin: Mo, 27.09.2021 (16.00-18.00 Uhr)
Referentin: Margot Kapfer MA, diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung, Mobilitätskoordinatorin und Internationale Beauftragte am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Wien
Melde- und Anzeigepflicht der Gesundheitsberufe — Informationen zum Gewaltschutzgesetz seit 1. Jänner 2020 (In Kooperation mit dem Frauengesundheitszentrum Graz)
Termin: Di, 28.9.2021 (17.00-19.00 Uhr)
Referentin: Dr.in med. Isabella Klasinc, Institut für gerichtliche Medizin, Medizinische Universität Graz
Umgang mit Gewalt in der häuslichen Pflege (In Kooperation mit dem Frauengesundheitszentrum Graz)
Termin: Mi, 29.09.2021 (16.00-19.00 Uhr)
Referentin: Brigitte Hinteregger, DPGKP, Traumaberaterin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Alle Workshops finden Online via ZOOM statt.
Weitere Informationen zu den Inhalten und Anmeldung bei akzente Deutschlandsberg unter office@akzente.or.at oder 03142/ 93 030
Das Projekt „Gewalt*los werden“ wird im Auftrag des Bundeskanzleramts- Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration umgesetzt.
Gemeinde St. Peter im Sulmtal
8542 St. Peter im Sulmtal 46
MO | 08:00-12:00 | |
DI | 08:00-12:00 | 13:00-19:00 |
MI | 08:00-12:00 | |
DO | 08:00-12:00 | 13:00-16:00 |
FR | 08:00-12:00 |
Wir benutzen Cookies, um unsere Seite kontinuierlich zu verbessern und unseren Besuchern das bestmögliche Service zu bieten.
Alle FunktionenGrundfunktionenAblehnenEinstellungenWie im persönlichen Umgang mit Bürgern freuen wir uns auch hier, wenn Besucher unsere Webseite gut finden und wiederkommen. Cookies ermöglichen uns, Besucher wieder zu erkennen, helfen uns zu verstehen, welche Inhalte für Sie besonders interessant sind, und erlauben uns, Ihren Besuch auf unserer Seite so angenehm wie möglich zu gestalten.
Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf die einzelnen Kategorien. Sie können selbstverständlich selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte denken Sie dabei aber daran, dass eine Ablehnung es uns unmöglich macht, unser Angebot für Sie zu optimieren.
Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Seite so funktionieren kann, wie sie funktionieren soll.
Wenn Sie diese Cookies ablehnen, sind grundlegende Funktionen der Webseite nicht mehr gewährleistet. In Ihren Browsereinstellungen lassen sich diese Cookies dennoch deaktivieren. Das hat zur Folge, dass Sie bei jedem Besuch auf unserer Seite erneut gebeten werden, Ihre Cookie-Einstellungen zu wählen.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie keine Cookies zulassen möchten. Um Sie aber nicht jedes Mal wieder mit den gleichen Fragen belästigen zu müssen, ersuchen wir, die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen zuzulassen. Hinsichtlich aller anderen Cookies können Sie frei entscheiden, welche Sie zulassen bzw. ablehnen möchten. Wenn Sie Cookies nicht zustimmen, löschen wir alle bei uns gespeicherten Cookies.
Wir stellen gerne eine Auflistung der von uns eingesetzten Cookies zur Verfügung, sodass Sie überprüfen können, welche Informationen wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir Cookies von Drittanbietern weder anzeigen noch ändern. Sie finden diese Informationen aber in Ihren Browsereinstellungen.
Wir nutzen auf unserer Seite Services anderer Webseiten wie Google Fonts, Google Maps oder von Videoportalen. Nachdem diese Anbieter persönliche Daten wie Ihre IP Adresse speichern, bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite massiv beeinträchtigen kann. Änderungen werden übernommen, wenn Sie die Webseite aktualisieren.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Detailliertere Informationen zu unseren Cookies und unserem Umgang mit Ihren persönlichen Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.